Eheringe aus Damaszener Stahl - ein Hauch arabischer Nächte!
Paare die auf der Suche nach rustikalen Eheringen sind, werden beim Damaststahl fündig. Damast wurde wegen seiner Festigkeit und Belastbarkeit ursprünglich bei Werkzeugen und Waffen eingesetzt. Heute wird Damaszener Stahl vor allem bei Klingen und Messern verarbeitet. Die verschiedenen Schichten werden an der Oberfläche geätzt, um sie optisch in Erscheinung zu bringen. Genau diese Optik der einzelnen Stahlschichten, zeigen wir bei unseren Eheringen mit Damast verstärkt, in dem wir sie tiefer ätzen. Da die Rohlinge nie genau gleich aussehen, kann jeder Ring ein anderes Muster zeigen. Dies macht Schmuck mit Damaszener Stahl so einzigartig. Damast Ringe sind sehr robust und können bei Bedarf einfach wieder geätzt werden, falls die Oberfläche aufgefrischt werden soll. Die zarte Struktur und die feinen Linien täuschen, der geschichtete Stahl ist zäh und der harte Alltag kann ihm nicht viel antun!
Der graue bis dunkelgraue Farbton, harmoniert perfekt mit allen farbigen Goldlegierungen. Er lässt sich aber auch mit Weissgold oder Platin sehr gut kombinieren und Diamanten in einem Damast Ring funkeln auffallend hell und verführerisch. Wem das zu kühl erscheint, ergänzt den grauen Stahl mit Rotgold, um einen warmen Kontrast zu erlangen. Damast ist absolut problemlos, ausser wer etwas mehr schwitzt, bei dem verfärbt sich der Stahl leicht dunkler.
Damast will sich zeigen, demzufolge ist das Material eher für breitere Ringe geeignet. Für Träger die schmale und dünne Ringe lieben, sind Eheringe aus Damaszener Stahl nicht die richtige Wahl. Damast hat Geschichte mit einer Jahrhunderte alten Tradition und ist bereit in Ihren Eheringen den starken Zusammenhalt und die Verbundenheit zu symbolisieren. Im Feuer geschmiedet, mit Leidenschaft geformt und von Hand verarbeitet - bereit für Ihr Märchen aus 1001 Nacht!